Ein sicheres Passwort zu erstellen, ist entscheidend, um Ihre Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zusätzlich sollten Sie folgende Maßnahmen bei der Erstellung Ihrer Passwörter in Betracht ziehen:
-
Vermeiden Sie einfache Wörter:
Verwenden Sie keine gängigen Phrasen wie "Passwort", "123456", "qwerty" oder etwa Namen.
Diese Passwörter sind sehr leicht bereits mit sogenannten Wörterbuchangriffen zu erraten.
-
Vermeiden Sie persönliche Informationen:
Vermeiden Sie, persönliche Informationen wie Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer oder die Namen von Familienmitgliedern
oder Haustieren zu verwenden. Diese Informationen sind meist sehr leicht herauszufinden und somit als
einfache Wörter einzustufen.
-
Vermeiden Sie Passwort-Wiederverwendung:
Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere Ihrer Konten. Denn wenn eines Ihrer Konten gehackt wird, könnten
Angreifer sonst mit demselben Passwort auch auf Ihre anderen Konten zugreifen.
-
Nutzen Sie einen Passwort-Manager:
Es ist natürlich schwer, sich für jedes Konto ein einzigartiges, komplexes Passwort zu merken. Ein Passwort-Manager kann
Ihnen aber dabei helfen, sichere Passwörter sicher zu speichern und sogar automatisch zu generieren.
So können Sie leicht für jedes Konto ein anderes, starkes Passwort verwenden, ohne sie sich ausdenken oder merken zu müssen.
-
Aktualisieren Sie Ihre Passwörter regelmäßig:
Ändern Sie Ihre Passwörter von Zeit zu Zeit, vor Allem für wichtige Konten wie E-Mail, Online-Banking und Social Media.
Dies stellt sicher, dass potenzielle Sicherheitslücken geschlossen werden, falls ein Passwort irgendwann doch geleakt wurde.